64MM DR Ommu 40.0
|
||||||||||||||||||
VORBILD Ab 1964 begann das RAW Dresden mit dem Bau neuer offener Güterwagen nach UIC-Standard. Die Waggons wurden bei der Deutschen Reichsbahn als Ommu 40.0 eingereiht. Es wurden mehr als 20.000 Exemplare gebaut. Dieser Waggontyp wurde oft für den Transport von z.B. Kohle, Holz und Schotter genutzt. Nicht nur auf Normalspur, sondern auch auf Schmalspur waren diese Wagen oft anzutreffen. Die Wagen wurden dann mittels Rollböcke oder Rollwagen befördert. MODELL Viel Wert wurde auf die genaue Umsetzung im Maßstab 1:22,5 gelegt. Das Modell ist aus hochwertigem Kunststoff hergestellt. Der Wagen entspricht den gültigen Spur II-Normen. Das Modell ist mit edelstahl Radreifen ausgestattet. Kugelgelagerte Achsen sorgen für das beste Fahrverhalten. Die Puffer sind gefedert, ebenso wie die Achsen. Das Modell ist als Ladegut für die Rollböcke (Art. Nr. 0005-0101 und 0005-0201) entwickelt. Somit können Sie den Rollbockverkehr im Modell vollständig wiedererleben. Die passende Rollbockgrube (Art Nr.0005-0001) finden Sie ebenfalls in unserem Programm. Wir empfehlen, dieses Modell auf Gleisbögen mit einem Mindestradius von 120 cm zu verwenden. |
Foto 1: Die Ommu 40.0. Maßstabsgetreu im Maßstab 1:22,5 Foto 2: Dieses Modell wird standardmäßig mit einer Stangenkupplung versehen. HDamit kann während des Rollbockbetriebs auch geschoben werden, ohne dass Überpufferungsgefahr besteht. Es gibt einen Zurüstsatz, mit dem die Wagen mit einer vorbildgerechten Schraubenkupplung ausgestattet werden können. Foto 3: Die DR Ommu 40.0 wwurde oft auf Schmalspurbahnen für den Transport von z.B. Kohle eingesetzt. Auf dem Bild sehen Sie einen Ommu 40.0 auf Rollböcken bei der Harzquerbahn. Foto 4: Die Ommu 40.0. Maßstabsgetreu im Maßstab 1:22,5. Foto 5: Die Ommu 40.0. Maßstabsgetreu im Maßstab 1:22,5. Foto 6: Detail; Beschriftung. Foto 7: Detail; Pufferbohle mit Bremsschlauch und Kuppeltrichter. Foto 8: Kupplungsfähig mittels Kuppelstangen. Foto 9: Kupplungsfähig mittels Kuppelstangen. Foto 10: Kupplungsfähig mittels Kuppelstangen. Foto 11: Die Ommu 40.0 ist geeignet für den Rollbockverkehr. Foto 12: Die Ommu 40.0 ist geeignet für den Rollbockverkehr. Foto 13: Detail; Achse auf Rollbock. |